Lehrgänge finden laufend im Jahr statt. Genaue Termine erhalten Sie telefonisch!
Gemäß § 7StSBBG werden die Ziele der Ausbildung zum(r) FachsozialbetreuerIn wie folgt definiert:
120 UE Persönlichkeitsbildung – Supervision, musisch kreative Bildung, Bewegung und Körpererfahrung – Teilnahme
30 UE Sozialbetreuung allgemein – Methodik – Einzelprüfung
50 UE Humanwissenschaftliche Grundbildung – Einführung in Pädagogik, sychologie und Soziologie – Teilnahme
10 UE Politische Bildung und Recht – berufsspezifische Rechtsgrundlagen – Einzelprüfung
35 UE Medizin und Pflege – Gesundheits- und Krankenpflege – Einzelprüfung
20 UE Lebens-, Sterbe- und Trauerbegleitung – Vertiefung Palliativpflege – Einzelprüfung
55 EU Haushalt, Ernährung, Diät – Ernährung, Kranken- und Diätkost – Einzelprüfung
80 UE Spezialisierung Altenarbeit – Fachprüfung
Themenfeld 1 (A): Lebenswelt alter Menschen
Themenfeld 2 (A): Alltagsbewältigung im Alter – Strukturierung von Tag, Woche, Jahr: Tun und Nichtstun; Rekreation – Rollen, Aufgaben und Interessen, die sich verändern
Themenfeld 3 (A): Altersabhängige Veränderungen und Krankheiten – Somatische, psychische und soziale Veränderungen im Alter – Geriatrische und gerontopsychiatrische Krankheitsbilder und deren soziale Folgen
Themenfeld 4 (A): Altenarbeit als Beruf – Berufliche Identität des Sozialbetreuers bzw. der Sozialbetreuerin Grundhaltung des Helfens, Psychohygiene
400 Unterrichtseinheiten
+
400 Stunden Altenarbeit (2 x mindestens 120) in Einrichtungen und Organisationen für die Betreuung, Begleitung und Pflege alter Menschen.
12. – 14. | November 2018 | 30 UE |
17. – 18. | Dezember 2018 Mo/Di | 30 UE |
14. – 16. | Jänner 2019 | 30 UE |
11. – 13. | Februar 2019 | 30 UE |
11. – 13. | März 2019 | 30 UE |
15. – 17. | April 2019 | 30 UE |
06. – 08. | Mai 2019 | 30 UE |
27. – 29. | Mai 2019 | 30 UE |
17. – 19. | Juni 2019 | 30 UE |
15. – 17. | Juli 2019 | 20 UE |
12. – 14. | August 2019 | 30 UE |
16. – 18. | September 2019 | 30 UE |
14. – 16. | Oktober 2019 | 20 UE |
11. – 12. | November 2019 | 30 UE |
Die Unterrichtszeit beginnt um 08:30 Uhr und endet um 17:30 Uhr. Eine 80 %ige Anwesenheit der Theoriemodule ist die Voraussetzung für die Zulassung zu den Einzelprüfungen als auch zur Abschlussprüfung!
Voraussichtliche kommissionelle Abschlussprüfung und Zeugnisübergabe:
€ 2.400,– USt-frei (gem. § 6 (1) Z 11 UStG)
= Kurskosten inkl. Prüfungsgebühr
Wir freuen uns auf jedes einzelne Gespräch!
LIKEN & TEILEN Sie uns auch auf facebook!
Herzlichen Dank für Weiterempfehlungen auf: